21. Generalversammlung
«Donatoren-Club knackt 400er Mitglieder Marke»
Von André Sägesser
Es waren schon beindruckende Zahlen und Fakten, welche der Donatoren-Club dc-hcap an der 21. GV präsentieren konnte: Auch im 21. Vereinsjahr konnte Club die Mitgliederzahl steigern. Aktuell sind 404 Mitglieder eingeschrieben. Davon nahmen 102 an der GV im Ristorante 1937 in der Gottardo Arena teil. Mit rund 1.24 Millionen Franken, welche bis jetzt an den HCAP überwiesen wurden gehört der dc-hcap zu den vier grossen Donatoren-Clubs des HC Ambri-Piotta. Abgerundet wurden die speziellen Zahlen erst knapp nach 22:00 Uhr mit einer Eins, einer Null, einer Drei und einer Sechs. Das 1:0 nach gegen den Leader HC Davos bescherte dem HCAP drei wichtige Punkte und konnte so mit dem Sieg gegen die ZSC Lions am Vorabend nicht nur sechs Punkte einfahren, sondern auch die Kritiker gegen den Trainerstaff wieder verstummen lassen. Wie in der Einladung empfohlen nahmen dann auch über 50 Mitglieder den Treno Gottardo, um in die verschneite Leventina zu gelangen. Begonnen hatte die GV zur Einstimmung in der Osteria Valascia mit Kaffee und Kuchen bevor es dann ein Stockwerk höher zur GV, dem Apero und dem Nachtessen in das Ristorante 1937 ging. Dort liessen es sich Ambri CEO Andreas Fischer, Sportchef Paolo Duca, der Sponsoringverantwortliche für die Deutschschweiz Antonio Carbone und zuletzt Präsident Filippo Lombardi nicht nehmen die Donatorinnen und Donatoren aus der Deutschschweiz persönlich zu begrüssen. Um 16.00 Uhr eröffnete Präsident Michael Gisler vor rund 100 Mitgliedern die 21. GV. Die statutarischen Geschäfte wurden zügig abgewickelt. Schliesslich wollte keiner der Anwesenden das Spiel gegen den HC Davos verpassen. Der Donatorenclub konnte im vergangenen Vereinsjahr weiterwachsen und die Zahl der Donatoren und Firmen auf 404 Mitglieder erhöhen. Waren es im Sommer 2024 noch 391 Mitglieder, konnte die Mitgliederzahl innerhalb eines halben Jahres um 13 Donatoren gesteigert werden. Kassier Markus Imhof konnte eine ausgeglichene Rechnung präsentieren. Grosse Posten auf der Ausgabenseite sind nach wie vor der Beitrag an den HCAP sowie die 32 Saisonabonnemente. Mitglieder des Donatoren-Clubs können während der ganzen Saison über ein Reservationssystem Tickets bestellen, mittlerweile musste das Angebot limitiert werden, um allen eine faire Chance zu geben. Seit der Gründung des Donatoren-Clubs im Jahr 2002 wurde auch die Millionengrenze geknackt: 1,24 Millionen Franken flossen nach Ambri. Finanziert wird der Zustupf in die Ambri-Kasse durch die Mitgliederbeiträge, die Einnahmen aus den Ticketverkäufen sowie einige stille Sponsoren, die sich um das Wohl des Donatoren-Clubs und des HCAP kümmern.
Roberto Mazzitelli komplettiert den Vorstand
Der Verein wird auch im nächsten Jahr von Michael Gisler präsidiert. Ihm zur Seite stehen Heinz Imhof, Stephan Schwab, Markus «Mäggi» Imhof, Luca Musch und Manfred Mendel. Das zurückgetretene Vorstandsmitglied Remo Walker konnte durch Roberto Mazzitelli ersetzt werden. Das Jahresprogramm des Donatoren-Club war sehr ereignisreich und die Anlässe waren stets gut besucht. Die Highlights waren die Gratisbahnfahrt nach Ambri, die Weindegustation und die GV samt Matchbesuch in der Gottardo Arena rundete das interessante Angebot ab. Am Jahresprogramm 2024/25 wird nicht gross gerüttelt und verspricht wieder einige Highlights rund um den HCAP. Am 25. Januar 2025 organisiert der Donatoren-Club eine Gratisfahrt mit dem SOB Extrazug nach Ambri zum Spiel gegen den HC Lausanne. Im Weiteren müssen sich die Mitglieder und die Urner Ambri Fans den 9.Februar 2025 rot anstreichen. An diesem Sonntag findet das traditionelle Ice-Fondue inklusive der ganzen Mannschaft in der Gottardo Arena statt. Der Anlass, diesmal vom HCAP selbst organisiert, ist äusserst beliebt und es empfiehlt sich bereits vor Weihnachten über die Ambri Homepage sich da anzumelden. Ebenfalls wieder durchgeführt wird am 22. Februar 2025 vor dem Spiel gegen den EHC Biel eine Weindegustation beim ehemaligen Spieler Kuki Zamberlani in Piotta.
Talk Runde mit Schiedsrichter-Chef Philipp Rytz
Amüsant, streithaft, nachdenklich – die Talk Runden des Donatoren-Clubs sind immer lebendig und im besten Sinne des Wortes interessant. Eine spezielle Runde erwarteten die Donatoren anlässlich der diesjährigen GV. So wurde den Mitgliedern Ambri CEO Andreas Fischer und Philipp Rytz der Officiating Manager Leistungssport des Eishockey Verbands präsentiert. Der ehemalige NLA Spieler, seit drei Jahren im Gremium der Schiedsrichter, war dann so offen wie nie: Exklusiv gab Philipp Rytz, selbst Heisssporn zu Aktivzeiten die Kommunikation zwischen Referee, Linienrichtern sowie mit den Spielern auf dem Eis frei. Er erklärte anhand von Beispielen, was die Unparteiischen alles zu beachten haben und warum eine Überprüfung manchmal sehr lange dauert. In der Fragerunde hatten die Donatoren dann auch einige Beispiele angesprochen, bei welchen der HCAP ihrer Meinung nach benachteiligt wurde. So wie der Bandencheck von HCAP-Verteidiger Jesse Virtanen in Spiel gegen Genf. Wo beim besten Willen auch bei mehrmaligem Betrachten der TV-Bilder aus verschiedenen Perspektiven kein wirklicher Regelverstoss zu erkennen war. Nach dem schmackhaften Nachtessen im Ristorante 1937 verteilten sich die Mitglieder auf ihre Plätze und feuerten ihre Mannschaft an. Manch einer der Anwesenden dachte da in der 11. Minute an die markigen Worte des Schiri-Chefs und der Benachteiligung für die kleinen Teams wie es der HCAP nun mal ist. Dies weil Verteidiger Dario Wüthrich nach einem Check das Spiel verlassen musste und Davos fünf Minuten Powerplay spielen konnte, hingegen aber nicht bestraft wurde als Miles Müller mit einem Solovorstoss durchbrechen wollte.
Text : André Sägesser
Foto : André Sägesser