Anlässe

20. Generalversammlung

«Ambri Donatoren knacken Millionen Grenze»

Von André Sägesser

20 Jahre – 36 Saison Abos - 380 Mitglieder davon 120 an der GV – 2085 Fans im Treno Gottardo letzte Saison - 1.1 Millionen an Ambri überwiesen und 1 Mitglied aus Lugano. Es waren schon beindruckende Zahlen, welche der Donatoren-Club dc-hcap an der Jubiläums GV präsentieren konnte. Abgerundet wurden die speziellen Zahlen mit einem 2:3 nach Peanltyschiessen beim abschliessenden Matchbesuch gegen den Lausanne HC.

Wie in der Einladung empfohlen nahmen dann auch über 50 Mitglieder den Treno Gottardo, um in die verschneite Leventina zu gelangen. Begonnen hatte die GV zur Einstimmung in der Osteria Valascia mit Kaffee und Kuchen bevor es dann zwei Stockwerke höher zum Apéro in die Bar Bisbino ging. Dort liessen es sich CEP john Mischkulnig und Boris Martignoni nicht nehmen die Donatoren aus der Deutschschweiz zu begrüssen.

Pünktlich um 17 Uhr begrüsste dann Präsident Michael Gisler die 120 Personen zur 20. GV begrüssen. Nicht zuletzt wegen des engen Zeitplans wurden die statuarischen Geschäfte speditiv abgehandelt. Der Donatoren-Club konnte auch im vergangenen Vereinsjahr fast explosivartig wachsen und die Zahl der Donatoren und Firmen stieg auf 380 Mitglieder an. Waren es im Jahr 2022 noch 300 Mitglieder steigerte sich innert einem Jahr die Mitgliederzahl um über 80 Donatoren.

Kassier Markus Imhof durfte eine ausgeglichene Rechnung präsentieren. Grosse Posten auf der Ausgabenseite sind nach wie vor der Beitrag an den HCAP sowie die mittlerweile 36 Saison Abos. Mitglieder des Donatoren-Clubs können während der gesamten Saison die Tickets über ein Reservationssystem nutzen, mittlerweile musste das Angebot limitiert werden, um allen eine faire Chance zu geben. Seit der Gründung des Donatoren-Clubs im Jahre 2002 wurde nun die Millionengrenze geknackt. Insgesamt wurde 1.1 Millionen Franken nach Ambri überwiesen. Finanziert wird der Zustupf in die Ambri Kasse über die Mitgliederbeiträge sowie einige stille Sponsoren, die sich um das Wohl des Donatoren-Clubs und des HCAP kümmern.

Auch in den nächsten zwei Jahren wird der Verein von Michael Gisler präsidiert. Ihm zur Seite stehen Heinz Imhof, Stephan Schwab, Markus «Mäggi» Imhof, Remo Walker und Manfred Mendel, welche allesamt wiedergewählt wurden. Das vakante Vorstandmitglied konnte mit Luca Musch besetzt werden. Das Jahresprogramm des Donatoren-Club war sehr ereignisreich und die Anlässe waren stets gut besucht. Highlights waren unter anderem das Meet & Greet mit Trainer Luca Cereda und den Ambri Cracks Dario Wüthrich und Nando Eggenberger sowie Schwinger Matthias Herger in Altdorf und die GV mit der Ambri Legende Köbi Kölliker als Stargast. Ein Spielbesuch anlässlich der Lehner Cup Partie Ambri – HK Mountfield in Sursee samt Nachtessen mit der Prima Squadra sowie eine Gratisbahnfahrt nach Ambri rundete das interessante Angebot ab.

Auch das Jahresprogramm 2022/23 verspricht einige Highlights rund um den HCAP. So organisiert der Vorstand wiederum eine Busreise am 26. Dezember an den Spengler-Cup in Davos. Wie Heinz Imhof orientierte hat es nur noch wenige Tickets die zu haben sind. Am 13. Januar treffen sich die Donatoren zur Weindegustation beim ehemaligen Spieler Kuki Zamberlani in Piotta. Für den 21.Januar ist ein Weltrekord geplant, denn da findet das traditionelle Ice-Fondue in der Gottardo Arena statt. Der von der Gruppo di Sostegno organisierte Anlass möchte die 1000 Grenze knacken und so den Fondue Plausch Weltrekord zu brechen. Am 24.Februar steht eine Gratisfahrt mit dem SOB Extrazug nach Ambri zum Spiel gegen den HC Davos an. Dieser von Vorstandsmitglied Heinz Imhof als Mitinitiant letztes Jahr wieder reaktivierte Extrazug erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Die Preise wurde für Urner Ambri Fans angepasst und der Schnitt auf 164 Fans pro Fahrt gesteigert. Selbst die Mannschaft der ZSC Lions reiste anlässlich der Partie in der Gottardo Arena bei der Anfahrt zwar noch in einem separaten Abteil im Zug an, doch Heimwärts ging es dann mit einem organisierten Meet&Greet im Zug, was grosse Begeisterung bei Team und Fans auslöste.

Nach einem schmackhaften Nachtessen im proppenvollen Ristorante 1937 verteilten sich die Mitglieder auf ihre Plätze und feuerten ihre Mannschaft an. Leider mit nur einem gewonnen Punkt, aber mit vielen Eindrücken einer speziellen GV und einer packenden Partie machten sich die Mitglieder dann im Schneegestöber mit dem Zug oder Auto wieder in Richtung Norden.

 

Text :   André Sägesser

Fotos : Ruedi Wechsler